tansanisch-deutsche postkoloniale theaterperformance zum widerstand gegen die deutsche kolonialmacht im damaligen deutsch-ostafrika. eine flinn works koproduktion mit asedeva (daressalam). uraufführung am 30/09/2016 am staatstheater kassel. aufführungen in sophiensæle berlin sowie 2017 in tasuba bagamoyo und im house of culture dar es salaam, tansania.

„vielseitig und eindrucksvoll. wird den zuschauern in erinnerung bleiben.“ – hna
„überrascht, lässt raum für assoziationen und spielt mit der verunsicherung der zuschauer. schöner und ergiebiger kann ein theaterabend kaum enden.“ – gdn
„kluge analyse, beeindruckende schauspielerische leistung und ungeschminkte darstellung der vergangenheit. außergewöhnlich und sehenswert.“ – postmondaen
mit – isack peter abeneko, sabrina ceesay, jan s. beyer, konradin kunze, shabani mugado rashid, lisa stepf
regie – sophia stepf
choreographie – isack peter abeneko
musikalische leitung – jan s. beyer
ausstattung – brigitte schima
assistenz tansania, dokumentation – julia gechter
assistenz deutschland – tamara bodden
produktionsleitung – ehrliche arbeit – freies kulturbüro
das deutsch-tansanische projekt nimmt den maji maji krieg (1905-07) als ausgangspunkt, einen der größten kolonialkriege in der geschichte afrikas. verschiedene bevölkerungsgruppen im damaligen deutsch-ostafrika kämpften gegen die deutsche gewaltherrschaft, vereint im glauben an die kraft des „maji“ (wasser). die prophezeiung des maji maji kults lautete, die deutschen gewehrkugeln würden sich in wasser verwandeln. im heutigen tansania kennt jedes schulkind diese geschichte. der maji maji krieg wird dort als meilenstein auf dem weg zur unabhängigkeit gefeiert, in deutschland ist er kaum bekannt. welche parallelen gibt es heute zu diesem krieg, der gleichzeitig mythos, legende, tabu und historisches ereignis ist? im laufe eines recherche- und probenprozesses in tansania und deutschland setzen sich das team von flinn works, zwei tänzer-musiker von asedeva (daressalam) und mitglieder des staatstheater kassel mit dem maji maji krieg und heutigen neokolonialen strukturen auseinander. dabei lassen sie ihre jeweiligen politisch-historischen, sprachlichen und künstlerischen prägungen auf der bühne aufeinanderprallen. maji maji flava handelt von der magie des wassers und unverständlichen verträgen, von musikalischen kommunikations-codes, rassismus und entwicklungshilfe und nicht zuletzt davon, wie man kriege im nachhinein glorifizieren oder unter den teppich kehren kann. die performer_innen bilden eine band: aus treibenden tansanischen rhythmen und liedern der kaiserlichen schutztruppe entsteht eine musikalische theater- und tanzperformance. deutsch changiert dabei mit kisuaheli und englisch, traditionelle tänze treffen auf geopolitische satire und performance-theater mischt sich mit dem neuesten sound von bongo flava.
eine flinn works produktion in koproduktion mit asedeva (daressalam) in kooperation mit dem staatstheater kassel. mit freundlicher unterstützung von: goethe-institut daressalam, kulturamt der stadt kassel und vijana vipaji foundation. gefördert im fonds TURN der kulturstiftung des bundes.